
Fragment: Fotos mit Kaleidoskop-Effekt
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Ausgewaschene Farben, kunstvolle Replikationen und Spiegelungen im Foto. Retro-Bilder mit Spiegeleffekten sind im Trend. Was auf den ersten Blick recht ausgefallen und aufwändig wirkt, kann mit der App Fragment in nur wenigen Handgriffen umgesetzt werden und man hat gleichzeitig einiges an kreativem Spielraum.
Motivauswahl
Zum Start braucht es ein gutes Foto. Am besten eignen sich dazu als Motive Landschaften oder Skylines. Menschen und Tiere sind dafür meistens nicht optimal, da sich bei pompöseren Spiegeleffekten das Motiv meist zu sehr zerstreut und das Bild überladen wirkt.

© Martin Krachler
Hat man sich erst einmal auf ein Motiv geeinigt, so fragt die App nach dem Seitenverhältnis. 1:1, 5:4, 3:2, und 16:9 stehen zur Auswahl.
Große Effektkiste
Danach gelangt man auch bereits in den Bearbeitungsmodus. Dort erwarten den User gut 50 vorinstallierte Effekte, die sich mit einem Fingertipp anwenden lassen. Die etwas anspruchsvolleren Nutzer können zudem die drei Effekt-Pakete „Tribal-Pack“, „Mirage-Pack“ und „Bloom-Pack“ für je 79 Cent zukaufen. Der Durchschnittsuser kommt mit den beiden Basis-Paketen im Normalfall aber locker aus.
Nachdem man sich für ein Muster entschieden hat, kann dieses noch angepasst werden. Durch Ziehen und Drehen mit der bei Touchscreens üblichen Zwei-Finger-Zoomgestik kann das Muster beliebig in seiner Größe geändert werden. Auch eine Ausrichtung nach Grad ist möglich.
Bearbeitungsextras
Klickt man auf den kleinen Pfeil am unteren Bildschirmrand, poppt ein Fenster auf, mit dem sich Helligkeit, Kontrast, Zusatzbeleuchtung, Blur, Invertierung der Farben und Sättigung von je Original und Replikation modifizieren lassen.
Außerdem steht eine breite Palette an Farben zur Verfügung, um das Bild farblich zu tönen.

© Martin Krachler
Exportiert werden kann das Bild anschließend auf Social-Media-Plattformen und in die Galerie des Geräts.
Fazit
Die App ist eine nette Spielerei für all diejenigen, die sich gerne mit Smartphone-Fotografie beschäftigen. Pluspunkt: Die App ist relativ intuitiv zu bedienen und man erhält schnell schöne Ergebnisse. Minuspunkt: Die Spiegel-Effekte können wie die gespiegelten Bilder darin lediglich in ihrer Größe und Drehung adaptiert werden, die Dicke der einzelnen Effekt-Overlays kann nicht bearbeitet werden.
Mit 1,79€ für iOS-Geräte ( iPhone, iPad) und 1,50€ Geräte mit Android-Betriebssystem liegt der Preis im soliden Mittelfeld für Fotobearbeitungsapps.
Kommentare