USA

Best Buy: Gründer will Elektronikhändler zurück

Der Gründer von Best Buy will den angeschlagenen US-Elektronikhändler kaufen und von der Börse nehmen. Richard Schulze kündigte am Montag ein Angebot von 24 bis 26 Dollar (19,4 bis 21 Euro) je Aktie an die Anteilseigner des weltgrößten Unternehmens der Branche an, womit das Unternehmen inklusive Schulden mit rund 11 Mrd. Dollar bewertet ist. Viele Investoren sind aber offenbar skeptisch, ob der Deal zustande kommt. Die Aktien kletterten lediglich um zwölf Prozent auf 19,90 Dollar.

Schulze, der vor weniger als drei Monaten aus dem Führungsgremium verdrängt wurde, gehört noch ein Fünftel von Best Buy. Seine Angebot von bis zu 26 Dollar bedeutet ein Aufschlag von fast 50 Prozent auf den Schlusskurs vom Freitag. Bei 26 Dollar wäre Best Buy an der Börse mit bis zu 8,84 Mrd. Dollar bewertet, inklusive Schulden wären es 10,9 Mrd. Dollar.

Die Handelskette, die in teueren Innenstadtlagen Kunden anzulocken versucht, bekommt die Konkurrenz von Online-Anbietern wie Amazon oder Märkten wie Wal-Mart immer stärker zu spüren. Branchenkennern zufolge dienen Best-Buy-Läden immer mehr Kunden nur dazu, die Produkte anzusehen - bevor sie online auf Schnäppchenjagd gehen. Best Buy musste Filialen schließen und Mitarbeiter entlassen. In sieben der vergangenen acht Quartale ging der Umsatz in den Läden auf vergleichbarer Basis zurück.

Ein Abschied von der Börse könnte da neue Möglichkeiten bietet, sagt der auf die Handelsbranche spezialisierte New Yorker Berater Walter Loeb. Ohne den Druck der vierteljährliche Berichterstatterpflicht könne Best Buy Experimente wagen.

Mehr zum Thema

  • Amazon verkauft mehr E-Books als Bücher
  • Online-Händler will Rechte an Anonymous-Logo
  • Microsoft-Surface-Preise waren erfunden

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare