
© Butch - Fotolia
Die Zukunft des Musikgeschäfts
Wie können Musiker im digitalen Zeitalter überhaupt noch Geld verdienen? Dieser Frage widmen sich von Mittwoch bis Freitag (1. bis 3. Oktober) die Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst (Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien), die heuer in Kooperation mit dem Festival Waves Vienna stattfinden.
Zu Gast sind unter anderem Peter Jenner, der ehemalige Manager von Pink Floyd, Digital Music News-Herausgeber Paul Resnikoff, Andy Chen, Chef des schwedisch-norwegischen Musik-Streamingdienstes Wimp und Kristin Thomson vom Artist Revenue Project, das die Einkommenssituation von US-amerikanischen Musikern untersuchte.
Geschäftsmodelle von Streaming-Diensten werden ebenso Thema sein, wie Filesharing und Crowdfunding für Musiker. Das detailierte Programm findet sich auf der Webseite der Konferenz.
Kommentare
Liebe Community! Unsere Developer arbeiten derzeit fleißig daran ein neues Kommentarsystem für euch zu entwickeln! Bald könnt ihr dann auch über diesem Wege mit uns in Kontakt treten und wir freuen uns schon auf viele interessante Kommentare!