
Digg wird um 500.000 US-Dollar verkauft
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Wie am Donnerstag offiziell bekannt gegeben wurde, hat Betaworks Digg aufgekauft. Zu dem Kaufpreis gab es keine offiziellen Angaben, das Wall Street Journal berichtet über einen Preis von einer halben Million US-Dollar. Quelle für diese Zahl sollen Personen sein, die mit dem Deal vertraut sind. Betworks übernimmt um diesen Preis nur Domain und Code.
Neuer Chef wird der Betwaworks-CEO John Borthwick. Betaworks betreibt unter anderem die Dienste news.me und bitly.com.
Team und Patente um 16 Millionen US-Dollar verkauft
Das Technik-Team hinter Digg ist bereits Anfang Mai zur Washington Post gewechseln, laut TechCrunch für zwölf Millionen US-Dollar. In etwa zur selben Zeit hat LinkedIn rund 15 Digg-Patente um etwa vier Millionen US-Dollar aufgekauft. Darunter war auch ein Patent darauf, einen Button anzuklicken, um einen Link hochzuwählen.
Auf Digg können User Links posten, die anschließend von anderen bewertet und kommentiert werden. Wird ein Link als interessant und relevant eingestuft, vergeben die Nutzer „Diggs", auf deren Basis in Echtzeit Ranglisten erstellt werden.
Abstieg
2008 konnte der Dienst monatlich etwa 20 Millionen Besucher (Unique Clients) verzeichnen. Mit dem Aufstieg von Facebook, Twitter und dem direkten Konkurrenten Reddit kam der Abstieg von Digg. Mittlerweile verzeichnet die Seite immerhin noch etwa sieben Millionen Besucher monatlich.
2008 hieß es noch, Google wolle den Dienst um 200 Millionen US-Dollar aufkaufen, die Verkaufsgespräche führten jedoch ins Leere.
Kommentare