HP erwägt Wiedereinstieg bei Smartphones
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
HP fährt weiter einen Zick-Zack-Kurs. Vor zwei Jahren wurde das auf Smartphones spezialisierte Unternehmen Palm mit dessen WebOS für 1,2 Milliarden US-Dollar gekauft. Nach einer ersten Geräte-Offensive wurde die Sparte jedoch kurzer Hand geschlossen. Ein Verkauf scheiterte mangels Interesse, seit 2012 ist WebOS für Entwickler offen.
Smartphone in Arbeit
Nun dürfte ein Comeback bevorstehen. „Man muss am Ball bleiben", sagte der für das asiatische Consumer-Geschäft zuständige Manager Yam Su Yin. Es wäre ein schlechte Geschäftsentscheidung, wenn man sich dem Smartphone-Markt verwehrt. Laut dem Manager wird bereits an einem Gerät gearbeitet, wann es erscheinen wird und welches OS zum Einsatz kommt, wollte er jedoch nicht beantworten. Schon jetzt hat man mit dem Slate 7 ein
Android-Tablet im Portfolio.
Einstiegsgerät
Ob der für das asiatische Consumer-Geschäft zuständige Manager nur für seine Region gesprochen hat, ist unklar. Man kann allerdings davon ausgehen, dass HP mit Smartphones Schwellenländer anvisiert, wo Handys jene Geräte sind, mit denen Menschen vorrangig Internet und andere Dienste nutzen. Solch eine Strategie hat HP-Chefin
Meg Whitman bereits vergangenes Jahr angesprochen.
- Druckerhersteller müssen 900 Mio. nachzahlen
- HP ernennt Dion Weisler zu Chef der PC-Sparte
- Chefwechsel bei HP Deutschland
- Lenovo will Joint-Venture für Smartphones
- HP in der Krise: Umsatz bricht weg
Kommentare