
Nokia Lumia 900 entwickelt sich zum Totalflop
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Wie der Asymco-Analyst Hoarce Dediu aus praktisch übereinstimmenden Marktzahlen von comScore und Nielsen vorrechnet, konnte Nokia in den vergangenen vier Monaten in den USA gerade einmal 330.000 Lumia-Geräte absetzen, was etwa 0,3 Prozent Marktanteil entspricht. Selbst die von Microsoft mit weniger Marketing bedachten HTC und Samsung weisen mit ihren Windows Phone 7 Geräten einen höheren Marktanteil von jeweils 0,5 Prozent auf.
Miserable Zahlen für Nokia und Microsoft
Für Nokia aber auch Windows sind die aktuellen US-Zahlen der Marktforscher absolut ernüchternd. Nielsen etwa sieht Windows Phone derzeit bei gerade einmal 1,3 Prozent Marktanteil. Zum Vergleich: Apples iPhone kommt auf 32 bis 34 Prozent Marktanteil, was in Geräte hochgerechnet etwa 35 bis 37 Mio. entspricht. Mit einigen Hunderttausend verkauften Nokia-Lumia-Smartphones können somit weder Nokia noch Microsoft zufrieden sein.
Erschwerend für das als Topmodell konzipierte Lumia 900 (
- “Nokia muss CEO feuern, zu Android wechseln”
- Nokia Lumia 900 im Test: Größer, nicht besser
Kommentare