Panasonic erhöht Jahresziele - Umbau zahlt sich aus
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Nach einem Gewinnsprung im zweiten Geschäftsquartal hob der japanische Traditionskonzern am Donnerstag seine Prognose für das Geschäftsjahr 2013/14 überraschend kräftig an. In den drei Monaten bis Ende September stieg das operative Ergebnis um 69 Prozent auf umgerechnet rund 612 Millionen Euro. Der Umsatz legte um drei Prozent auf rund 14 Milliarden Euro zu.
40.000 Stellen gestrichen
Nach Jahren mit hohen Verlusten hatte das Management auf den harten Preiskampf in der Unterhaltungselektronik mit einem Umbau reagiert. Dazu zieht sich Panasonic unter anderem aus dem defizitären Geschäft mit Plasma-Fernsehern zurück und fährt die Chip-Produktion kräftig herunter. Künftig stehen profitablere Produkte etwa für die Autoindustrie wie die Lieferung von Akkus an den amerikanischen E-Autobauer Tesla im Mittelpunkt. In den beiden vergangenen Jahren hatte Japans größter privater Arbeitgeber Verluste von insgesamt rund elf Milliarden Euro verbucht und etwa 40.000 Stellen gestrichen.
Kommentare