
Zumtobel will das "Google der Leuchtindustrie" werden
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Dabei soll ein zunehmender Teil der Wertschöpfung aus eigenen Software-Applikationen kommen. „Wir entwickeln uns vom Blechbieger zur Internetcompany“, sagt Ulrich Schumacher, seit Oktober 2013 CEO des Leuchtenherstellers aus Dornbirn, wie das Wirtschaftsmagazin „trend“ berichtet.
LED als Treiber
Möglich ist das durch die LED-Technologie, mit der sich Leuchten vernetzen und via Internet steuern lassen. Mit Sensoren ausgestattet können sie künftig die verschiedensten Funktionen übernehmen, ein Einsatz als Alarmanlage ist ebenso denkbar wie die Messung von Kundenströmen in Geschäften.
„Wir werden eine Art
Google der Leuchtenindustrie“, sagt Schumacher. Die Produktion von Leuchten will die Zumtobel Gruppe dennoch nicht einstellen, langfristig aber nur noch wenige Großstandorte selbst betreiben und den Rest an Auftragsfertiger vergeben.
Kommentare