© Unsplash | Maxim Hopman

Werbung

Ist die virtuelle Realität die Zukunft?

Während VR vor einigen Jahren nur die Blicke von zukunftsgerichteten Gamern auf sich gezogen hat, ist es durch die Weiterentwicklung von zugrundeliegenden Technologien sowie durch immer mehr Anwendungsbereiche in den Fokus von mehr und mehr Unternehmen und Individuen gerückt.

Immer mehr Menschen haben VR-Handsets Zuhause und Unternehmen, wie beispielsweise Meta, arbeiten an einem Metaverse, welches einzig und alleine stattfindet und dort sowohl arbeits- als auch freizeittechnische Aspekte bieten soll. Und auch Onlinecasinos kommen mittlerweile immer mehr auf den Geschmack, was die virtuelle Realität angeht, um das eigene Spielangebot zu erweitern.

Menschen, die von dieser Technologie und deren Potential überzeugt sind, könnten nun auf die Idee kommen, dass die virtuelle Realität auch die Zukunft ist. Ist das aber wirklich so oder ist die virtuelle Realität nicht mehr als ein kleiner Trend, der in den nächsten Jahren wieder vergehen wird? Im Rahmen dieses Artikels werfen wir einen Blick hierauf.

Anwendungsbereiche von VR

Virtual Reality ist vielmehr als ein netter Gag, welcher vor einigen Jahren eingeführt wurde und mittlerweile immer mehr am Verschwinden ist. Genau genommen stellt die virtuelle Realität eine Möglichkeit zur Interaktion mit (virtuellen) Dingen dar, wie wir sie in der Realität nicht haben.

Dementsprechend wollen wir uns nachfolgend die verschiedenen Anwendungsbereiche der virtuellen Realität anschauen und erkunden, welche Möglichkeiten uns diese bietet.

VR für Spiele

Der erste Bereich, in dem die virtuelle Realität Fuß fassen konnte und nach wie vor immer beliebter wird, ist in Sachen Spiele. Durch die steigende Beliebtheit von Videospielen und das immersive Spielerlebnis, was durch VR sichergestellt wird, können diese immer mehr Menschen mehr Spielspaß bieten.

Immer mehr Entwicklerstudios nutzen diese Möglichkeiten und entwickeln beispielsweise Shooter, in denen man sich selbst umdrehen muss, Musikspiele, in denen man durch Bewegung die Noten zerschlägt und noch deutlich mehr.

Wie bereits erwähnt, kommen allerdings auch immer mehr Onlinecasinos auf den Geschmack der virtuellen Realität und nutzen diese für das eigene Spieleangebot. Neben einem Casino Bonus, der das Spielerlebnis der Spieler durch Freispiele, Zusatzguthaben und Co. aufwerten kann, stellt die virtuelle Realität gerade in Hinblick auf die Zukunft einen treibenden Faktor für Onlinecasinos dar. Dabei geht man zudem davon aus, dass die Boni trotz einer verbreiteten Nutzung von VR in Onlinecasinos weiterhin auf die gleiche Art und Weise funktionieren werden.

VR für Fitness

Was mit Spielen angefangen hat, geht mittlerweile immer mehr in das Thema Fitness über. VR ist nämlich auch dort ebenfalls angekommen und bietet dank zahlreicher unterschiedlicher Kurse Menschen die Möglichkeit fit zu bleiben.

Sei es mit einer Runde joggen im virtuellen Park, eine Fahrt durch den Wald oder doch einer ganz anderen Sache, wie beispielsweise einem Boxworkout, bei dem man Musiknoten boxen muss, um den Highscore zu erreichen und den eigenen Kreislauf ordentlich in Schwung zu bringen. Die Möglichkeiten, wie man die virtuelle Realität mit der eigenen Fitness kombinieren kann, sind nahezu unerschöpflich.

VR für Inneneinrichtung

Wer wollte sich schon immer mal das eigene Zimmer oder die neue Wohnung einrichten, ohne teure Möbel zu kaufen? Vermutlich so gut wie jeder. Mithilfe der virtuellen Realität ist das nicht nur möglich, sondern optisch auch noch hübsch.

Durch die einfache Möglichkeit virtuelle Räume, Möbel und Gegenstände der Realität nachzubilden und diese anschließend in Kontext zueinander zu setzen, hat die virtuelle Realität die Möglichkeit, die Einrichtung der eigenen vier Wände deutlich einfacher zu gestalten.

All das ist zudem keine Zukunftsmusik mehr, da immer mehr Einrichtungshäuser diese Möglichkeit heutzutage schon nutzen und damit den Einzug vieler Menschen um eine ganze Ecke einfacher gestalten. 

VR in der Medizin

Und auch in der Medizin wird die virtuelle Realität immer häufiger eingesetzt. Wie das in der Praxis geht? Virtuelle Operationen, bei denen die Skills der angehenden Chirurgen an virtuellen Patienten genutzt werden, sind heutzutage keine Seltenheit mehr.

Darüber hinaus ist auch das Lernen durch virtuelle Umgebungen immer häufiger Bestandteil eines Medizinstudiums. Und auch für das Training in Krankenhäusern und Pflegehäusern ist die virtuelle Realität denkbar, denn mithilfe dieser lassen sich physische Schäden an echten Patienten deutlich reduzieren.

VR im Leben?

Die virtuelle Realität hat bereits zahlreiche Bereiche des individuellen, aber auch öffentlichen Lebens erreicht. Aus diesen Gründen, aber auch aufgrund dessen, dass Meinungsführer, wie beispielsweise Meta, die eigenen Produkte, wie die Meta Quest Pro, immer weiter in den Markt drücken, kann davon ausgegangen werden, dass die virtuelle Realität in der Zukunft immer mehr Menschen reizen wird.

Ob es in Hinblick hierauf reichen wird, das Leben vieler Menschen zu revolutionieren, wird sich im Laufe der Zeit zeigen. In jedem Fall hat sie das Potential, die Welt und wie wir mit dieser umgehen, zu revolutionieren.

Die Zukunft der virtuellen Realität ist vielfältig

Wie ersichtlich wurde, gibt es zahlreiche unterschiedliche Anwendungsbereiche in Sachen virtueller Realität. Durch diese vielfältigen Einsatzgebiete hat man als Nutzer nicht nur heutzutage schon die Chance von der virtuellen Realität zu profitieren, sondern hilft durch deren Nutzung aktiv dabei, diese weiter zu verbessern.

Dementsprechend, aber auch aufgrund dessen, dass viele Unternehmen ein enormes Potential in VR sehen, wird davon auszugehen sein, dass diese in den nächsten Jahren noch deutlich wachsen wird. Wenn Meta zu Potte kommt und das eigene Metaverse noch deutlich performanter und spannender gestalten kann, wird man auch dort auf immer mehr offene Ohren und Augen stoßen, was zu steigenden Nutzerzahlen führen dürfte.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!