
Apple-Campus könnte fünf Milliarden kosten
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Details zu den Plänen wurden am Donnerstag von der Bloomberg Business Week veröffentlicht. Demnach legt Apple viel Wert auf die verwendeten Materialien und will in seinem Gebäude laut eigenen Aussagen auch den Umgang mit den eigenen Produkten widerspiegeln. Derzeit versucht Apple noch gemeinsam mit Architekten, Stellen zu finden, wo noch Kosten gespart werden können, da besonders die Apple-Investoren wenig glücklich mit den teuren Plänen sind.
Wann genau mit dem Bau begonnen werden soll, ist noch unklar. Sobald aber das finale OK erteilt wird, dürfte es relativ schnell gehen, da der Komplex zu einem großen Teil aus modularen Teilen zusammengestellt werden soll. So sollen etwa fertig gebaute Büro- oder Waschräume angeliefert werden.
Die ersten Pläne für die neue Zentrale wurden bereits 2011 vorgelegt. Steve Jobs ist damals vor die Stadtverwaltung von Cupertino getreten und hat von einem Gebäude in Form eines „Raumschiffs" gesprochen, das Platz für über 12.000 Mitarbeiter bieten soll und ein wenig an das Pentagon erinnert. Zuletzt hieß es, dass das Gebäude 2016 eröffnet werden soll.
- Neue Details zu Apples geplantem UFO-Campus
- Ein Jahr Apple-CEO: Tim Cook schlägt Steve Jobs
- Apple baut seinen Mitarbeitern ein "Raumschiff"
Kommentare