
Apple Two-Step Verification erreicht Österreich
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
In den USA, Großbritannien, Australien, Irland und Neuseeland ist die Two-Step Verification von Apple bereits
Warteliste für Entschlüsselungen
Welche Herausforderung Apples
Sicherheitsmaßnahmen für Personen darstellen, die sich Zugriff auf ein iOS-Gerät verschaffen wollen, zeigt ein neuer Bericht von Cnet. Hier wird dargelegt, dass sich US-Bundesbehörden an Apple wenden, um an Inhalte der
iPhones oder
iPads von Verdächtigen zu gelangen. Angeblich gibt es eine lange Warteliste für derartige Aufträge. Dieser Umstand geht aus Gerichtsakten eines Falles des Federal Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives (ATF) hervor.
Bis Apple sich eines verschlüsselten iPhone 4S annehmen konnte, vergingen in jenem Fall sieben Wochen. Der Entschlüsselungsvorgang nahm danach ganze vier Monate in Anspruch. Die Datenforensiker des ATF sahen sich mit der Aufgabe überfordert und wendeten sich deshalb direkt an den Gerätehersteller.
- Bezahlen per Handy bei deutschem Supermarkt
- Musik-Konzerne bremsen Apples Online-Radio
- US-Gesetz will transparente App-Datennutzung
Kommentare