Bank setzt bei Kontosicherheit auf Kundenstimme
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Anstatt eine Sicherheitsfrage zu beantworten, das Kundenpasswort oder einen Code zu nennen, reicht künftig ein kurzer Tratsch mit dem Bank-Angestellten. Innerhalb von 30 Sekunden erkennt eine Software anhand der Stimme des Kunden, ob es tatsächlich um ihn handelt. Dafür wird die Stimme mit einer hinterlegten Vorlagen-Datei abgeglichen.
Biometrie
Als erste Bank weltweit setzt die Private-Banking-Sparte von
Barclays, Wealth, auf Stimmenanalyse, um ihre Kunden zu identifizieren, berichtet der Telegraph. Erst danach, wenn die biometrische Lösung nicht funktioniert, kommen die bisherigen Methoden zum Einsatz. Die Bank verwendet dafür Software von der führenden Spracherkennungsfirma Nuance, die unter anderem für Apples Siri oder Samsungs S-Voice verantwortlicht ist.
Kunden zufrieden
Laut der Bank muss sich der Kunde so keine Passwörter oder PINs merken. Erste Kundenreaktionen sind durchwegs positiv. Gelobt werden die Geschwindigkeit und das Bequeme der Lösung. Die biometrische Kundenerkennung soll nun im Mutterkonzern ausgerollt werden.
Kommentare