Bericht: Tablets verursachen Schlafstörungen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Ein australischer Forscher will herausgefunden haben, dass mobile Geräte wie Smartphones und Tablets negative Auswirkungen auf das menschliche Schlafverhalten haben. "Wir sind der Meinung, dass das Aufkommen von elektronische Beleuchtung massive Auswirkungen auf das Schlaf- und Aufwach-Verhalten hatte. Durch die zunehmende Verwendung von mobilen Geräten, die Licht emittieren, werden diese Probleme zunehmen", meint Professor Rajatnam von der Monash University in Melbourne.
Eine Stunde zuvor abschalten
Demnach würden mobile Geräte zwischen 30 bis 50 Lux an Licht ausstrahlen und damit der Hälfte einer herkömmlichen Beleuchtung entsprechen. Diese Werte würden laut Rajatnam ausreichen, um die circadiane Uhr, auch bekannt als "innere Uhr", durcheinander zu bringen und die Produktion des
Hormons Melatonin zu verringern. Dieses reguliert unter anderem den Schlaf. Der Effekt soll durch das Dimmen der Hintergrundbeleuchtung verringert werden, Rajatnam empfiehlt jedoch, Geräte wie Tablets spätestens eine Stunde vor dem Zubettgehen auszuschalten.
- Mit Licht und Farbe gegen Angst im Spital
- HighTech-Geräte rücken Schlafapnoe zuleibe
Kommentare