Der große Survival Guide fürs Pioneers Festival
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Ein volles Konferenzprogramm kann schon mal überfordern. Lieber zur Keynote im großen Saal, oder doch die Praxis-Session in der "Start-up Arena"? Wer das Optimum aus dem Pioneers Festival holen will, sollte sich das Programm genau ansehen. Generell läuft die Veranstaltung auf zwei Tracks: dem "Trailblazers Track" auf der Hauptbühne und der "Startup Academy" auf der Nebenbühne. Die futurezone hat die Highlights zusammengesucht:
Keynotes: Ein No-Brainer - die beiden Hauptredner des Pioneers Festival sollte man auf keinen Fall verpassen:
- Adam Cheyer, Siri-Gründer und Ex-Apple-Chefingenieur, DI, 11:00 - 11:25 Uhr (Trailblazers Track)
- Matt Mullenweg, Gründer von Wordpress, Automattic, MI, 11:00 - 11:35 Uhr (Trailblazers Track)
Finale der Start-up-Challenge: 50 Start-ups, darunter sieben aus Österreich, ringen am Pioneers Festival um den Hauptpreis von 25.000 Euro. Das Finale findet am MI von 15:40 bis 17:10 Uhr statt (Trailblazers Track)
Clash Of The Founders: Zwei Teams aus erfahrenen Start-up-Gründern treten gegeneinander an. Sie hatten 30 Stunden Zeit, eine neue Idee zu entwickeln und präsentieren diese dem Publikum. Für "Team USA" treten Justin Kan (Justin.TV, Socialcam) und Kyle Bragger (Forst) an, "Team Europe" besteht aus Felix Petersen (Amen) und Edial Dekker (Gidsy). MI, 17:40 - 18:05 Uhr (Trailblazers Track)
Vorträge im Hauptsaal: Das Pioneers Festival bietet eine Reihe weiterer interessanter Redner, die man nicht auslassen sollte. Die Hauptbühne läuft dabei unter dem Titel "Trailblazers Track" Hier fünf Tipps:
- David Jones, Chief Envisioning Officer Microsoft, über die Zukunft der Produktivität, DI, 11:25 bis 11:55 Uhr, (Trailblazers Track)
- Peter Madsen, Copenhagen Suborbitals, über das private Open-Source-Weltraum-Projekt, DI, 13:55 bis 14:15 Uhr (Trailblazers Track)
- Pablos Holman, Hacker & Intellectual Ventures, über die Zukunft des Hackens, DI, 17:30 bis 18:00 Uhr (Trailblazers Track)
- Daniel Kraft, IntelliMedicine, Singularity University, über Hightech-Medizin der Zukunft, DI, 18:10 bis 18:30 Uhr (Trailblazers Track)
- Roman Stanek, CEO Gooddata, über Big Data in Europa, MI, 14:25 bis 15:10 Uhr (Trailblazers Track)
Sessions für Start-ups: Die zweite, kleinere Bühne unter dem Namen "Startup Academy" ist vor allem für, was sonst, Start-ups gedacht, die sich Tipps zu Business-Modell, PR, Investments uvm. holen können. Auch hier finden sich einige Highlights:
- Peter Vesterbacka, Rovio, erläutert, wie " Angry Birds" zu einer globalen Marke wurde, DI, 14:55 bis 15:25 Uhr (Startup Academy)
- Coulette Ballou, Ballou PR, erklärt, wie Start-ups am besten PR machen sollten, MI, 11:40 bis 12:10 (Startup Academy)
- Charles von Abercron, Glossybox-Gründer, erläutert, wie Rocket Internet von den Samwer-Brüdern funktioniert, DI, 17:35 bis 18:05 Uhr (Startup Academy)
- Marc Sieberger, Frank Thelen, Gründer von Doo.net, geben Einblick in ihr Cloud-Business, MI, 18:05 bis 18:25 Uhr (Startup Academy)
Hardware/Produkte ansehen: In der Partners & Demo Zone der Hofburg kann man zwischendruch vorbeischauen und aus nächster Nähe neue Augmented-Reality-Brillen (Recon), das angeblich schnellste Elektro-Auto der Welt (Rimac) oder Ausstellungsstücke der Ars Electronica aus nächster Nähe begutachten.
Abendveranstaltungen: Für Unterhaltung am Abend ist beim Pioneers Festival natürlich auch gesorgt. Am DI, dem 30.10., lädt das Linzer Fitness-Start-up Runtastic etwa in den Scotch Club (ab 18:00 Uhr), in der Lutz Bar gibt es am DI Gratis-Drinks für Konferenzteilnehmer (ab 20:00 Uhr). Am MI, 31.10., ist die Helloween Party im Wiener Volksgarten Pflicht, wo es freien Eintritt für die Festival-Teilnehmer gibt.
Für Investoren: Wer nach Wien kommt, um Geld auszugeben, sollte am Investors Day vor Ort sein. Hier bekommt man exklusive Pitches der Top-50-Start-ups des Finales und möglicherweise die eine oder andere Idee, wo man investieren könnte.
Für Interessierte ohne Tickets: Side-Events in Wien (z.B. Subotron, Sektor 5, Happy Lab), London (Google Campus) und den USA (Muchbeta) stehen all jenen offen, die nicht bei der Veranstaltung oder im Land sind.
Die futurezone ist ebenfalls mit zwei Redakteuren (Claudia Zettel, @claudiazettel und Jakob Steinschaden, @jakkse) vertreten. Bis dann!
- Doo.net: Mischung aus Dropbox und Evernote
- Pioneers Festival: Vier Tage volles Programm
- Games: Finalisten für Live-Pitch stehen fest
- Startup Challenge: Sieben heimische Finalisten
Kommentare