© Facebook

Vorstellung

Facebook ermöglicht Einbetten von Posts

Wie Facebook auf seinem Entwickler-Blog beschreibt, können nur Nutzereinträge auf anderen Webseiten eingebettet werden, die zuvor eine "öffentlich"-Freigabe erhalten haben. Über das Drop-Down-Menü neben Status-Updates kann die Einbetten-Option ausgewählt werden. Ein aufklappendes Dialogfeld beinhaltet Codetext, den man per Kopieren und Einfügen in eine eigene Webseite integrieren kann. Dort erscheint ein eigenes Fenster, in dem Webseiten-Benutzer die üblichen Facebook-Funktionen vorfinden. So kann ein eingebettetes Posting kommentiert oder mit einem "Like" versehen werden.

Um die Funktion bekannt zu machen hat Facebook bereits einige Partner gewonnen. CNN, Huffington Post oder People werden eingebettete Facebook-Posts künftig aufweisen. Für die restlichen Facebook-Benutzer wird die "Embedded Posts"-Funktion schrittweise ausgerollt.

Mehr Echtzeit
Wie AllThingsD berichtet, steht hinter dem neuen Produkt wohl die Absicht, den stets öffentlichen Charakter von Social Networks wie Twitter zu imitieren. Facebook könnte mit eingebetteten Posts neue Webseiten ansprechen und damit seinen ohnehin gigantischen Kundenstamm erweitern. Auch die kürzlich eingeführte Hashtag-Funktion von Facebook könnte durch eingebettete Inhalte Auftrieb erfahren. Echtzeit-Konversationen sollen damit verstärkt auf das eigene Netzwerk verlagert werden.

Mehr zum Thema

  • Facebook-Aktie übertrifft Ausgabepreis
  • Zynga verklagt "Bang with Friends"-Entwickler
  • Facebook: Halten uns an Datenschutzregeln

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare