Fake-Tweet über Obama-Anschlag schockt Börse
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Eine gefälschte Twitter-Nachricht über eine Bombe im Weißen Haus hat für kurzzeitige Aufregung auf den Börsen gesorgt. Unbekannte hatten am Dienstag das Twitterkonto der Nachrichtenagentur Associated Press AP gehackt und den Tweet an die mehr als 1,9 Millionen Follower verbreitet. Demnach sei im Weißen Haus eine Bombe explodiert und habe US-Präsident Barack Obama verletzt.
Börse rutscht vorübergehend ins Minus
AP reagierte zwar schnell und erklärte per
Twitter, dass die Meldung gefälscht sei. Und auch das Weiße Haus reagierte ebenfalls innerhalb weniger Minuten und stellte klar, dass die Meldung falsch sei. Die Falschmeldung drückte den US-Leitindex
Dow Jones Industrial aber kurzzeitig in die Verlustzone. Innerhalb weniger Minuten sank er deutlich, erholte sich dann aber so rasch, wie er gesunken war.
Es sei das erste Mal, dass das AP-Twitterkonto gehackt worden sei, sagte AP-Sprecherin Erin White. „Wir haben sofort eine Nachricht an unsere Kunden und unsere Abonnenten geschickt, aber wir haben noch nicht wieder Zugang zu unserem Twitterkonto“, sagte White wenige Minuten, nachdem die gefälschte Meldung aufgetaucht war. Das Twitterkonto wurde zunächst deaktiviert.
- Boston-Getwittere: Schnelle News mit Fehlern
Kommentare