
Firefox-Plugin visualisiert Überwachung beim Surfen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Anfang 2012 veröffentlichte Mozilla mit Collusion erstmals ein Plugin, das zeigt, welche Firmen via Cookies das Surfverhalten mitprotokollieren. Wohl auch im Zuge der andauernden NSA-Enthüllungen und dem gesteigerten Datenschutzbewusstsein wurde das Tool nun überarbeitet und neu veröffentlicht.
Tiefe Einblicke
Lightbeam, so der neue Name, visualisiert jene Spuren, die Internet-Nutzer im Web hinterlassen. Es zeigt welche Tracking-Cookies beim Ansurfen von Seiten angelegt werden. Auch die Firmen und Werbenetzewerke, die dahinter stecken, werden dargestellt. Auf einer Karte kann man einsehen, wo man im Internet unterwegs war, welche Spuren man hinterlassen hat, wie Webseiten durch Werbenetzwerke zusammenhängen. Zusätzlich gibt es eine Uhr-Ansicht, die zeigt, welche Verbindungen in den vergangenen 24 Stunden aufgebaut werden. Die Listenansicht lässt den Nutzer schließlich einzelne Seiten genauer betrachten.
Geteilte Informationen
Neu an Lightbeam ist auch, dass die über die Werbenetzwerke gesammelten Daten von Mozilla anonymisiert gespeichert werden. Nutzer können diese Option nach der Installation auf Wunsch aktivieren. Jeder, der dies einschaltet, leistet damit einen Beitrag zu einer Datenbank, die solche Netzwerke dokumentieren und aufzeigen soll. Der Code von Lightbeam wurde auch auf GitHub veröffentlicht, um verbessert und erweitert zu werden.
Kommentare