Foxconn: Bericht über neuerliche Suizide
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Wie Südwind in einer Aussendung berichtet, sollen sich vergangene Woche zwei Arbeiterinnen am Foxconn-Standort im chinesischen Zhenzhou vom Dach gestürzt haben und ihren Verletzungen erlegen sein. Den Arbeiter in der Fabrik, in der derezeit auch Apples iPhone 5 gefertigt wird, soll darauf hin eine Schweigeverpflichtung gegenüber Medien auferlegt worden sein, hieß es weiter.
"Silent Mode"
Bereits Anfang April wurde laut Berichten lokaler chinesischer Medien über das Werksgelände ein "Silent Mode" verhängt worden, so die Organisation. Arbeiter dürften demnach nur Zwiegespräche über arbeitsrelevante Inhalte führen. Gespräche unter mehr als zwei Personen seien nur in speziell gekennzeichneten Bereichen erlaubt. Bei Nichteinhaltung der Auflagen würden Kündigungen und Lohnkürzungen drohen. Die Disziplinierungsmaßnahme könnte mit der Rückgabe von fünf Millionen
iPhones 5 durch Apple an
Foxconn wegen angeblicher Qualitätsmängel zusammenhänen, vermutet Andrea Ben Lassoued, Leiterin Clean-IT-Kampagne bei Südwind.
"Verschweigen, verschleiern, vertuschen"
Bereits vor drei Jahren kam es bei Foxconn zu einer Suizidserie, die international für Aufsehen sorgte. Die Arbeitsbedingungen bei dem Auftragsfertiger standen in den vergangenen Jahren wiederholt in der Kritik.
Apple
- Apple-Chef Tim Cook besucht erneut China
- Foxconn-Chef klagt über iPhone-Produktion
- iPhone 5: Berichte über Streik bei Foxconn
- Foxconn-Werk nach Schlägerei wieder geöffnet
- Handys: Faire Produktion bleibt Utopie
Kommentare