© HBO, Nick Briggs, ap, dapd

Kopien

Game of Thrones: Torrent- und Zuseher-Rekord

Der Start der dritten Staffel der US-Serie Game of Thrones war mit zahlreichen Rekorden verbunden. Während HBO bei der Premiere der ersten Folge bis zu 6,7 Millionen Zuseher verbuchen konnte, ein Rekordwert für den Kabelsender, sorgte die Aufzeichnung anschließend für einen neuen Rekord bei Torrents-Downloads. Mehr als 160.000 Leute Personen waren gleichzeitig online, um die Datei der neuesten Folge herunterzuladen.

Rekord zuvor bei Heroes
Das stellt den bislang größten Torrent-" Schwarm" aller Zeiten dar. Laut TorrentFreak war London eine der aktivsten Städte in diesem Schwarm, an dem sich auch sehr viele "Seeder" (Personen, die die Datei zum Download bereitstellen) beteiligten. Zur Spitzenzeit teilten 110.303 Personen die Datei, während 52.786 noch am Downloaden waren. Insgesamt waren bis zu 163.088 Personen aktiv, der vorherige Rekord lag bei 144.663, der von der US-Serie Heroes aufgestellt wurde.

Kopien sind ein Kompliment
Diese Rekorde scheinen den Kabelsender HBO, der für die erste Staffel rund 60 Millionen US-Dollar bezahlt haben soll, allerdings nicht weiter zu stören. HBO-Programmchef Michael Lombardo sagte gegenüber Entertainment Weekly, dass man es als Kompliment sehe. "Ich sollte das vermutlich nicht sagen, aber es iste eine Art von Kompliment. Es gibt eine Nachfrage und die DVD-Verkäufe wurden definitiv nicht negativ beeinflusst. Es [Anm.: Online-Piraterie] ist nun einmal etwas, das zu einer erfolgreichen Kabel-Serie gehört."

Dennoch Anti-Kopien
Lombardo äußerte lediglich Bedenken, dass durch qualitativ minderwertige Kopien ein verfälschtes Bild der Serie entstehen würde, die eigentlich "großen Wert auf hohe Produktionsqualität" legen würde. Daher sei "Anti-Piraterie" auch weiterhin die Position des Kabelsenders, der derzeit vor allem gegen gewerblichen Handel mit illegalen Kopien vorgeht. Die DVD-Verkäufe der Serie sind eine der wichtigsten Einnahmequellen von HBO, Game of Thrones konnte dabei ebenfalls im Vorjahr Rekorde brechen.

Mehr zum Thema

  • Sky startet Kanal für HBO-Serien
  • Spotify plant Video-Streaming-Dienst
  • Sky: Personalisiertes Fernsehen ist die Zukunft

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare