Google verschlüsselt Daten seiner Kunden
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Ab sofort werden neu bei Google hochgeladenen Dateien automatisch verschlüsselt, bevor sie auf den Servern des Konzerns gespeichert werden. Daten-Altbestände sollen in den kommenden Monaten ebenfalls schrittweise verschlüsselt werden, wie cnet schreibt. Das Schlüssel-Management wird dabei von Google übernommen, die User bekommen von der Änderung nichts mit. Laut Aussagen des Such-Konzerns ändert sich auch an der Geschwindigkeit der Angebote nichts.
An der oft kritisierten Herausgabe von User-Daten an Behörden ändert die Verschlüsselung nichts. Laut Google werden die Daten "in Einklang mit den Gesetzen" weiterhin herausgegeben und zwar unverschlüsselt. "Wir geben keiner Behörde Zugriff auf unsere Schlüssel", heißt es in einer Aussendung. Bei der verwendeten Verschlüsselung handelt es sich um den 128-bit Advanced Encryption Standard (AES). Entwickler können laut Google weiterhin ihre eigene Verschlüsselung verwenden und sich selbst um die Schlüsselverwaltung kümmern.
- "Wir glauben, der Chef liest unsere E-Mails"
- Deutsche eMail-Provider setzen auf SSL
- BSI-Chef für generelle Verschlüsselung
Kommentare