
iPad: Apple bietet Rückerstattung an
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Nachdem die australische Konsumentenschutzbehörde ACCC
"Wir haben niemanden getäuscht"
Apples Anwalt Paul Anastassiou versuchte allerdings vor dem Bundesgericht in Melbourne aber auch klarzustellen, dass Apple niemals behauptet hätte, dass die LTE-Funktion auch in Australien funktionieren würde. Das spielt in den Augen der ACCC allerdings keine Rolle, denn auch die Kennzeichnung als LTE-fähig hätte zahlreiche Apple-Kunden zum Kauf verleitet, die nun rund 110 Euro (140 Australische Dollar) zusätzlich für eine unnötige Funktion ausgegeben hätten.
Umstrittenes LTE
Die LTE-Funktion des neuen iPads war bereits kurz nach Vorstellung des neuesten Apple-Tablets
- Das neue iPad im Test: Heiß und fetter
- Mogelpackung: iPad in Österreich ohne LTE
- Apple dementiert Probleme mit iPad-Akku
- iPad: Klage wegen irreführender Werbung droht
- "Guter Verkaufsstart" für das neue iPad
- Apple: Drei Millionen iPads zum Start verkauft
Kommentare