© apa/katsey

Österreich

Neue Info-Plattform gegen Online-Betrug

Unter dem Titel Watchlist Internet betreibt die österreichische Online-Beratungs- und Schlichtungsstelle Internet Ombudsmann ab sofort eine Plattform, die vor gerade grassierenden Betrugsversuchen im Netz warnt. Unterstützt wird die Initiative von der Internet Foundation Austria, dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und der Bundesarbeitskammer.

User können nicht nur aktive Abzock-Fallen nachschlagen, sondern auch selbst verdächtige Vorkommnisse melden. Von Abo-Fallen über Facebook- und Kleinanzeigen-Betrug bis hin zu Handy-Abzocke, Phishing und Scams reicht die Zuständigkeit der neuen Seite. Der Internet-Ombudsmann will mit der Watchlist auf die steigende Zahl der Beschwerden wegen Online-Betrügereien reagieren.

Mehr zum Thema

  • Mehr Datenschutzbeschwerden im Internet
  • Datenschutz: 3 Beamte für 16.000 Akten
  • Internet-Abzocke: Beschwerden gehen zurück
  • AK rät zur Vorsicht bei Gratis-Apps
  • Vorsicht bei der Schnäppchenjagd im Netz
  • Abzocke: 2010 mehr als 10.000 Beschwerden

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare