
Plattform "Stoppt die Rechten" ab 8. Mai wieder online
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Wie Ende des Vorjahres angekündigt, geben sich die Betreiber der antifaschistischen Plattform "Stoppt die Rechten" nicht so schnell geschlagen. Nach dem Aus der Grünen auf Nationalratsebene, welche das Projekt maßgeblich finanziert hatten, ging die Plattform zunächst offline. Lediglich eine rudimentäre Version mit einzelnen Einträgen blieb online. Nachdem Spendenaufrufe erfolgreich waren, wird die Seite inklusive Archiv mit Tausenden gesammelten Einträgen am 8. Mai, dem Tag der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, unter stopptdierechten.at wieder online gehen.
"Professioneller agieren"
Wie der Kurier berichtet, konnte der dafür gegründete Verein aus aus Politkreisen Spendengelder lukrieren. So spendete etwa die Liste Pilz 15.000 Euro für den Kampf gegen Rechtsextremismus. Grüne Organisationen aus Vorarlberg steuerten 5000 Euro bei. Darüber hinaus greift man auf diverse Kleinspenden zurück, die den Betrieb auch längerfristig sichern sollen. Laut Plattform-Gründer Karl Öllinger werde man künftig noch professioneller auftreten. Viele hätten gerade nach dem Start der schwarz-blauen Regierung die Plattform vermisst, sagte Öllinger.
Kommentare