Richard Stallman kritisiert Ubuntu als Spyware
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Richard Stallman hat die Linux-Distribution Ubuntu als Spyware bezeichnet. In Version 12.10 werden bei der Offline-Suche innerhalb des Desktops (Dash) auch Ergebnisse von Amazon angezeigt. Sie zeigen Empfehlungen zu Produkten. Wer darauf klickt und einen Kauf tätigt, verschafft Ubuntu-Hersteller Canonical über das Affiliate-Programm Einnahmen – die laut der Firma für die Weiterentwicklung der kostenlosen Software verwendet werden.
Verlust der Privatsphäre
Die Integration dieser Funktion kritisiert Stallman. Er folgt damit der Electronic Frontier Foundation, die ebendieses Feature im Oktober angeprangert hat. Die Privatsphäre der Nutzer werde dadurch gestört, da Daten an Canonical - und in weiterer Folge anonymisiert an Amazon - weitergeleitet werden. Dadurch verliere es den Status als freie Software. Obwohl die Amazon-Suchfunktion mittlerweile deaktiviert werden kann, empfiehlt Stallman
Ubuntu nicht mehr zu nutzen.
- Eine Lebenshaltung namens Linux
- Stallman über unfreie Spiele auf Linux
- Richard Stallmans Laptop in Argentinien geklaut
- Richard Stallman: Gegen "digitale Handschellen"
Kommentare