
Stöger: App soll Patientensicherheit steigern
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Eine neue App soll künftig Patienten im Alltag noch mehr Sicherheit bieten. Die Anwendung für Smartphones und Tablets wurde am Mittwoch von Gesundheitsminister Alois Stöger (S) im Alten AKH in Wien präsentiert. Das kostenlose Tool bietet interaktive Checklisten, Fragenkataloge, Suchfunktionen und erinnert auf Wunsch sogar an die Einnahme von Medikamenten.

© Screenshot
„Information macht den Patienten mündig", betonte Stöger im Rahmen einer Pressekonferenz. Die Erstellung von Qualitätsleitlinien sei nur durch eine „Kultur der Zusammenarbeit" möglich, so der Minister. Die App steht ab sofort zum Download zur Verfügung - mittels QR-Code (und dazugehörigem Code-Reader) auch auf einer eigens eingerichteten Website.
Die richtigen Fragen
Kritische Töne schlug der NÖ Patientenanwalt und Sprecher der Patientenanwälte Österreichs, Gerald Bachinger, an. Er verwies auf eine EU-weite Studie zum Thema Patientenmündigkeit, in der Österreich „sehr schlecht" abgeschnitten habe. „Die Verantwortlichen müssen sich an der Nase nehmen. Es ist ein Auftrag an alle im Gesundheitswesen, konkrete praktische Schritte zu setzen, nicht nur theoretische", so Bachinger. Das Informationsbedürfnis der Patienten sei vorhanden. „Deshalb ist es sehr wichtig, dass den behandelnden Ärzten die richtigen Fragen gestellt werden."
- Nationalratsbeschluss: ELGA kommt Ende 2013
- ELGA passiert Gesundheitsausschuss
- Regierung segnet ELGA ab
Kommentare