
Twitter: Katzen und Hunde klar gegen Brexit
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Während die Briten gerade zur Abstimmung über den Brexit (zum Live-Ticker), also den Ausstieg Großbritanniens aus der EU schreiten, sind auf Twitter die Gräben längst gezogen. Geht es nach der überwiegenden Mehrheit von Katzen-Memes, werden die Briten sicher in der EU bleiben. Unter dem Hashtag #CatsAgainstBrexit wurden allein in der Vorwoche über 50.000 Bilder-Tweets mit traurigen, wütenden, betenden und stolzen Katzen abgegeben, die sich gegen den Ausstieg aussprachen. Die sich unter #CatsForBrexit formierenden Gegner kamen bislang hingegen nur auf knapp 2300 Tweets.
Hunde schlagen zurück
Im Hundelager ist die Ausgangslage ähnlich. Die #DogsAgainstBrexit schlagen die #DogsForBrexit klar mit einem Verhältnis von 2:1. Nicht nur Katzen müssen bei der hitzigen Debatte herhalten. Auch Hamster und Frettchen wurden zur letzten Mobilisierung von Unentschlossenen wirkungsvoll auf Twitter eingesetzt. Während die Hunde-Tweets im Vorfeld der Abstimmung gegenüber den Katzen-Tweets das Nachsehen hatten, haben sich die Kläffer am Abstimmungstag die Twitter-Hoheit zurückgeholt.
So begann bereits am Donnerstagvormittag der Hashtag #DogsAtPollingStations zu trenden, der nicht mehr und nicht weniger Hunde auf dem Weg oder vor den Wahllokalen zeigt. Der Hashtag an sich wird sowohl von Brexit-Gegnern, als auch Brexit-Befürwortern verwendet. Manche versuchen damit andere zum Abstimmen bewegen zu können, viele nutzen die Gelegenheit aber einfach, um absurde Schnappschüsse mit ihren Vierbeinern posten zu können.
— Janet Armstrong (@jkbbuzz) 23. Juni 2016
Live-Ticker zur Abstimmung
Wie die Abstimmung ausgeht, könnt ihr im Brexit Live-Ticker unserer Kurier-Kollegen verfolgen.
Kommentare