
Über den Wolken: WLAN-Angebot wird besser
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Laut einem Bericht des britischen Marktforschers Juniper Research investieren Fluggesellschaften derzeit stark in WLAN-Angebote in Flugzeugen. Bis 2022 soll in 14.419 Flugzeugen WLAN für die Passagiere angeboten werden, derzeit seien es weltweit 5253.
Diese Investition sei laut einem Bericht der LA Times damit begründet, dass Passagiere immer öfter WLAN-fähige Geräte wie Smartphones und Notebooks selbst mitnehmen. Außerdem könne man dafür bei anderen Unterhaltungsangeboten im Flugzeug sparen. Diese wären insgesamt teurer und würden das Gewicht des Flugzeugs erhöhen.
Verbot mobiler Geräte
In den USA ist die Mitnahme von eigenen Geräten mit Sicherheitsbedenken verbunden. Behörden befürchten, dass Terroristen so Sprengkörper in Flugzeuge einschleusen könnten.
Aus diesem Grund wurden solche Geräte zeitweise auf Flügen aus mehreren Ländern in Afrika und dem mittleren Osten verboten. Nach Abmachungen über strengere Kontrollen wurde einigen Fluggesellschaften die Erlaubnis allerdings wieder erteilt.
Kommentare