Pirate-Bay-Film bei Berlinale und online
© Screenshot

Studie

Urheberrecht: Seitensperren haben kaum Wirkung

Seit etwa vier Jahren haben Internet-User in den Niederlanden keinerlei legale Möglichkeit, auf den Torrent-Tracker The Pirate Bay zuzugreifen. Einer neuen Untersuchung mithilfe der Daten von 2.000 Internetnutzern zeigt nun, dass sich das Download-Verhalten dennoch kaum geändert hat. „Insgesamt haben vier bis sechs Prozent aller Nutzer das Herunterladen reduziert, während für 94 bis 96 Prozent die Blockade keinerlei Auswirkungen hatte“, schreiben die Forscher laut ArsTechnica. Durchgeführt wurde die Studie unter anderem von Wissenschaftlern an den Universitäten Tilburg und Amsterdam.

Die Zahlen lassen vermuten, dass ein Großteil der Nutzer einfach andere Wege gefunden hat, die gewünschten Inhalte herunterzuladen. Die Ergebnisse decken sich mit anderen Untersuchungen, die herausgefunden haben, dass gesetzliche Maßnahmen gegen das Herunterladen von urheberrechtlich geschützten Inhalten lediglich einen kurzfristigen Effekt haben.

Mehr zum Thema

  • Verleger wünschen sich "Internet-Minister"
  • Wie CreativeCommons richtig genutzt wird
  • Copyright-Gesetz SOPA kehrt zurück
  • Vater von Aaron Swartz für freies Wissen
  • GEMA-Alternative C3S sammelt 80.000 Euro

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare