Anonymous schlägt wieder zu
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
"Ein kleiner Teaser, während wir an weiteren Veröffentlichungen arbeiten", hieß es in der Nacht auf Sonntag auf dem Twitter-Account des Anonymous-Kollektivs. Mit dem kleinen Teaser waren Dokumente aus einem Anti-Terror-Trainingsprogramm gemeint, die die Gruppe am im Netz veröffentlichte und die, wie ABC Australia vermutet, von der US-Anti-Terror-Initiative Federal Emergency Management Agency (FEMA) stammen. Die veröffentlichten Dokumente enthalten unter anderem Formulare für die Beantragung von Durchsuchungsbefehlen sowie Angaben zu Sicherheits-Tools.
LulzSec geht in
Anonymous auf
Nach der überraschenden
"Operation Anti-Security"
Vor etwas mehr als einer Woche hatten die beiden Gruppen die "Operation Anti-Security" ausgerufen, in deren Rahmen Regierunsseiten kompromittiert werden sollten. Die Tweets der Anonymous-Bewegung lassen jedenfalls darauf schließen, dass in den nächsten Tagen mit weiteren Veröffentlichungen zu rechnen ist. In einem Posting heißt es: "Wir haben fast 40 Terabyte an internen Daten eines üblen Konzerns gefunden."
Kommentare