
Briten zapfen Unterseekabel im Nahen Osten an
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
In welchem Land sich die Basis befindet ist laut dem Independent unbekannt, dem Bericht zufolge können aber E-Mails, Telefonate und der gesamte Web-Traffic in der Region überwacht werden. Möglich wird das durch direktes Anzapfen der Unterwasserkabel.
Das Zentrum leitet die Informationen laut dem Bericht an das GCHQ (Government Communications Headquarters) in Cheltenham weiter, von wo aus sie dann auch an die US-Behörden übermittelt werden.
Das britische Außenministerium wollte sich auf Anfrage der französischen Presseagentur AFP nicht zu dem Bericht äußern. „Wir kommentieren keine geheimdienstlichen Anliegen“, hieß es lediglich. Wie genau der Independent an die Dokumente gekommen ist, ist noch unklar. Bislang war lediglich bekannt, dass Snowden Material an den Guardian-Journalisten Glenn Greenwald weitergegeben hat.
- PRISM half bei Dotcom-Verhaftung
- Britische Polizei ermittelt gegen Miranda
- Guardian-Affäre erreicht britische Gerichte
- NSA überwacht drei Viertel des US-Internets
- Justiz-Blog schließt wegen NSA-Überwachung
- Greenwald-Partner klagt wegen Festhaltung
Kommentare