
Cyber-Attacken auf Israel gehen weiter
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Aufgrund dieser DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service) war haaretz.co.il für viele Internet-Nutzer nicht mehr zu erreichen. Die Hacker wollen mit ihrer am Sonntag gestarteten Aktion die Palästinenser unterstützen; sie haben damit gedroht, Israel „aus dem Internet auszuradieren".
Ziel der Angriffe
Anonymous ist eine Vereinigung ohne feste Strukturen, die erstmals Anfang 2008 mit Aktionen gegen Scientology hervortrat. Im Herbst 2010 unterstützten Anonymous-Mitglieder die Enthüllungsplattform WikiLeaks mit Attacken gegen Webseiten von Kreditkartenunternehmen.
Die Mitglieder der Szene schließen sich zu einzelnen „Operationen" zusammen, die zum Teil nur von einzelnen Gruppen mitgetragen werden. So distanzierten sich deutsche Anonymous-Mitglieder am Wochenende ausdrücklich von der „OpIsrael" und erklärten, diese werde „zum größten Teil von US Anons geführt".
- Israel: Wenige Schäden durch Hacker-Angriffe
- Anonymous veröffentlicht Bank-of-America-Daten
Kommentare