© ASFINAG

Netzpolitik

Der neu gestaltete ASFINAG Routenplaner ist online

Der ASFINAG Routenplaner präsentiert sich jetzt im neuen Design und ist noch benutzerfreundlicher. Egal ob man mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmittel, zu Fuß oder per Fahrrad unterwegs ist - der österreichweite Routenplaner informiert in Echtzeit und berücksichtigt das aktuelle Verkehrsgeschehen.

Egal über welches Gerät man zugreift, die Darstellung wird immer optimal angepasst. So gibt es auf großen Desktopbildschirmen eine Ansicht mit Karte und auf Smartphones eine kompakte Darstellung mit den nötigen Infos auf einen Blick. Alle Grafiken und Bedienelemente sind für das jeweilige Gerät angepasst.

Besserer Überblick über das Verkehrsangebot

Darstellung und Design wurde komplett überarbeitet. So werden sämtliche verkehrsträgerübergreifenden Routenvorschläge nun übersichtlich nebeneinander dargestellt und man bekommt jeweils die kürzeste Fahrtzeit präsentiert. Das ermöglicht ein schnelleres Vergleichen. Die Ladezeit des Routenplaners wurde beachtlich verkürzt und es ist kein lästiges Nachladen der Seite für neue Anfragen mehr nötig.

Einfache Abfrage

Auch die Bedienung der Karte wurde auf Basis vieler User-Tests neu gestaltet und vereinfacht. Die drei wichtigsten Kategorien Auto, Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad können sofort nach dem Aufrufen des Routenplaners gewählt werden, die interaktive Karte passt sich je nach Zoomstufe mit immer detaillierteren Inhalten an. Beispiel: Bei der Einstellung „Auto“ werden automatisch zuerst Autobahn-Webcams, dann Park & Ride Anlagen, oder ASFINAG Ratsplätze und Raststationen angezeigt. Bei der Einstellung „Öffentlich“ startet die Karte zunächst mit der Abbildung der wichtigsten Bahnhöfe Österreichs und zeigt in niedrigeren Zoomstufen lokale Haltestellen von Straßenbahnen oder Stadtbussen.

Neben der Desktopversion steht der Routenplanern auch allen Nutzern der ASFINAG App Unterwegs zur Verfügung. Mehr Infos unter www.asfinag.at/app

Möglich macht dies die Zusammenarbeit in der Verkehrsauskunft Österreich, eine einzigartige Kooperation zwischen BMVIT, Verkehrsverbünden, ÖBB, ÖAMTC und ASFINAG in Kooperation mit den Bundesländern, die ihre Daten bündeln um hier eingesamtheitliches Informationssystem für alle Verkehrsträger zur Verfügung zu stellen.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!