This image made available by The Guardian Newspaper in London shows NSA Wistleblower Edward Snowden. The 29-year-old American who works as a contract employee at the National Security Agency is the source of The Guardian's disclosures about the U.S. government's secret surveillance programs, the British newspaper reported Sunday, June 9, 2013. The leaks have reopened the post-Sept. 11, 2001, debate about privacy concerns versus heightened measure to protect against terrorist attacks, and led the NSA to ask the Justice Department to conduct a criminal investigation. The Guardian said it was publishing the identity of Edward Snowden, a former technical assistant for the CIA and current employee of defense contractor Booz Allen Hamilton, at his own request. (AP Photo/The Guardian, Ewen MacAskill) NO SALES NO ARCHIVE ONE TIME USE ONLY MANDATORY CREDIT
© Deleted - 75174

BBC-Interview

Edward Snowden: "Hätte früher handeln sollen"

„Ich bereue, dass ich mich nicht früher gemeldet habe, denn je länger man solche Programme gewähren lässt, desto tiefer graben sie sich ein“, sagte der frühere Mitarbeiter des US-Geheimdienstes NSA der britischen BBC in einem am Montagabend ausgestrahlten Interview.

Er habe zwar bezahlt für seine Entscheidung, Geheimnisse zu verraten, fühle sich damit aber wohl. „Falls ich morgen nicht mehr da bin, bin ich glücklich mit dem, was ich hatte“, sagte der 32-Jährige in Moskau, wohin er nach seinen Enthüllungen geflohen war.

„Schlümpfe“ hören Smartphones ab

In dem Interview sprach Snowden auch über nach „Schlümpfen“ (Englisch: Smurfs) benannte Programme, mit denen der britische Geheimdienst GCHQ Smartphones ohne Wissen der Besitzer an- und ausschalten sowie über das Mikrofon mithören könne. Ein Programm erlaube es außerdem, Aufenthaltsort und Bewegungen eines Menschen über sein Handy genau zu bestimmen. Über die „Smurfs“-Programme hatte unter anderem der „Guardian“ im Januar 2014 berichtet. Eine GCHQ-Sprecherin sagte, der Dienst halte sich an die Gesetze und breche nicht die Europäische Menschenrechtskonvention.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare