Deutschland

"Ein Tablet für jeden Schüler muss her"

Jeder Schüler in Deutschland sollte mit staatlicher Unterstützung einen eigenen Laptop oder einen eigenen Tablet-PC bekommen. Das hat die Internet-Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages am Freitag in Berlin gefordert.

Fast zwei Jahre nach ihrer Einsetzung legte die Enquete-Kommission dem Parlament einen ersten Zwischenbericht zum Thema Medienkompetenz vor. Der Bericht der Projektgruppe unter Leitung des CDU-Abgeordneten Thomas Jarzombek empfiehlt unter anderem das staatlich geförderte Beschaffungsprogramm, um die Medienkompetenz von Schülern und Lehrern zu fördern.

„Wenn erst jeder Schüler seinen (Lern-) Computer mit in den Unterricht bringt, werden alle Beteiligten dazu gezwungen sein, sich mit dem Internet auseinander zu setzen“, heißt es in dem Bericht.

Situation in Österreich
In Österreich haben sich unterdessen die Verlage skeptisch gegenüber dem Einsatz von Tablets im Schulunterricht ausgesprochen. Digitale Inhalte würden keinen wirklichen Nutzen mit sich bringen, heißt es aus diesem Lager. In den Versuchklassen mit iPads wird hingegen bereits auf gedruckte Wörterbücher oder den Atlas verzichtet. Mehr dazu lesen Sie hier.

Mehr zum Thema

  • Tablets statt Schulbücher: Österreichische Verlage skeptisch
  • Apple will Schulbücher neu erfinden

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare