Web-Riesen gegen Vorratsdatenspeicherung
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
In Frankreich haben sich mehrere Internet-Konzerne zur Association des Services Internet Communautaires (ASIC) zusammengeschlossen und wollen beim Conseil d’Etat, dem obersten französischen Gerichtshof, eine Beschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung einreichen. Neben Google und Facebook sind noch Ebay, AOL, Microsoft und DailyMotion an dieser Organisation beteiligt.
Durch die französische Regelung sollen alle Web-Unternehmen dazu verpflichtet werden, sämtliche Userdaten derer, die online Inhalte erstellt haben, für mindestens ein Jahr zu speichern. Die Daten sollen etwa IP-Adressen, Usernamen und Passwörter enthalten.
Benoit Tabake, der Generalsekretär der ASIC erklärt, dass besonders die Archivierung der Passwörter problematisch sei. Auf Anfrage von Bloomberg verwies Google auf die Organisation ASIC, Facebook war zu keiner Stellungnahme bereit.
Kommentare