
John Ive im Jahr 2010
Jony Ive an Bord: OpenAI könnte zum Hardware-Hersteller werden
Wenn Jony Ive neue Produkte gestaltet, dann ist Geheimniskrämerei angesagt. Das war schon so, als er Chefdesigner bei Apple war und daran hat sich bis heute nichts geändert. Aktuell arbeitet Ive angeblich mit dem ChatGPT-Macher OpenAI an einem völlig neuen KI-Gerät.
Was man sich darunter vorstellen kann, ist ebenso wenig bekannt wie Details zu seinem Start-up io Products. Das Unternehmen wurde angeblich von Ive und dem OpenAI-CEO Sam Altman gegründet. Nun steht im Raum, dass OpenAI das Start-up für rund 500 Millionen Dollar übernehmen könnte.
➤ Mehr lesen: Vernichtende Kritik an KI-Brosche
Ein KI-Smartphone ohne Display?
Ob es tatsächlich dazu kommt, sei aber noch unklar, berichtet The Information. Es wäre auch denkbar, dass sich lediglich eine enge Kooperation zwischen io Products und OpenAI ergibt. Fix sein soll, dass gemeinsam an KI-Geräten gearbeitet wird. Ob sich Ive dabei wieder vom Braun-Designer Dieter Rams inspieren lässt, bleibt abzuwarten.
Vielfach ist die Rede davon, dass ein KI-Smartphone ohne Display entwickelt wird. Das stimme nicht, sagen andere. Es sei gar kein Handy, soll aber so ähnlich funktionieren, heißt es ebenso. Das weckt zumindest Erinnerungen an die gescheiterten KI-Geräte Rabbit R1 und Humane AI-Pin.
➤ Mehr lesen: Schwere Betrugsvorwürfe gegen Rabbit-Unternehmen
KI-Geräte in Arbeit
Es soll jedenfalls mit mehreren KI-Produkten experimentiert werden. Neben einem Wearable oder Smartphone-ähnlichem Gerät wären auch Smart-Home-Gadget naheliegend. Klar ist derzeit nur die Arbeitsaufteilung: Die ChatGPT-Macher sollen die Software und vor allem die KI-Modelle liefern, während Jony Ive und sein Team für die Hardware und das Produktdesign verantwortlich sind.
Wenn OpenAI tatsächlich io Products von Ive und Altman übernimmt und die Hardware-Entwicklung unter den Fittichen des ChatGPT-Machers passiert, könnte das KI-Unternehmen indirekt oder sogar direkt zum Hardware-Hersteller werden.
Kommentare