© slasnyi/Fotolia

Bank

BAWAG bietet Online-Kontowechsel mit FinReach an

Die BAWAG wirbt mit einem „schnellen und einfachen“ Kontowechsel um neue Kunden. Der Kontowechsel kann dabei laut Angaben der Bank mit nur wenigen Mausklicks durchgeführt werden, sofern man als Kunde bereit ist, einem Drittanbieter seine Zugangsdaten zum Internet-Banking seiner alten Bank weiterzugeben.

Fintech als Partner

„Mit dem Online-Kontowechsel unseres Partners FinReach können Sie Ihre Vertrags- und Zahlungspartner über Ihre neue Bankverbindung informieren“, heißt es seitens der BAWAG. FinReach ist eine Berliner Firma. Es handelt sich dabei um kein klassisches Fintech, welches in Konkurrenz zu Banken steht, sondern arbeitet mit diesen bewusst zusammen. Das deutsche Start-up bietet die Möglichkeit an, den Kontowechsel von einer zur nächsten Bank online mit wenigen Mausklicks zu erledigen.

In Österreich kooperiert die BAWAG als erste Bank mit FinReach. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, es den Kunden zu ermöglichen, ihre Bankgeschäfte immer über den Kanal durchzuführen, der zum gewählten Zeitpunkt am angenehmsten empfunden wird. Da es auf Grund geografischer Entfernungen oder Öffnungszeiten zur gewünschten Zeit manchmal nicht möglich ist, eine Filiale zu besuchen, ist der Online-Kontowechsel via FinReach ein guter Service für diese Kunden.“

Zugangsdaten notwendig

Potenzielle Neukunden, die zur BAWAG wechseln möchten, müssen dafür dem deutschen Fintech allerdings ihre Zugangsdaten zum Internet-Banking ihrer alten Bank geben. Da drängt sich die Frage auf, wohin diese Daten bei diesem Vorgang eigentlich übertragen werden.

Dazu heißt es seitens der BAWAG: „Die Übertragung aller im Rahmen des Kontowechselservice eingegebenen Daten erfolgt über eine sichere SSL-Verschlüsselung, um diese vor dem Missbrauch durch Dritte zu schützen. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu dem jeweils angegebenen Zweck erhoben, verarbeitet und gespeichert.“

Gespeichert werden die Daten in einem Bankenrechenzentrum der Noris Networks AG in Nürnberg. Zudem gebe es bei FinReach einen externen Datenschutzbeauftragten, der die Einhaltung der Gesetze überwacht. Und: „Es werden keine Cloud-Lösungen verwendet“.

Diverse Optionen

Hat man sich bei der Website https://bawagpsk.kontenwechsel.at/ für den Kontowechsel registriert, kann man auswählen, ob man Vertrags- und Zahlungspartner über die neue Kontoverbindung informieren möchte. Auch kann man eine Übersicht über die derzeitigen Daueraufträge bei der alten Bank bekommen, um sie im neuen eBanking der BAWAG selbst anzulegen. Zudem kann das Girokonto bei der alten Bank auf diesem Weg gekündigt werden.

Den Neukunden wird empfohlen, im Schließungsantrag den Zeitpunkt der Kontoschließung zwei bis drei Monate in die Zukunft zu datieren, da einige Zahlungspartner Zeit benötigen, um die neue Bankverbindung zu hinterlegen. Beim Konto-Wechsel mit FinReach bekommen die Kunden eine Aufstellung all ihrer Daueraufträge, Lastschriften und Geldeingänge angezeigt und können dann in Folge selbst bestimmen, ob diese zum selben Zeitpunkt oder zu unterschiedlichen Stichtagen gewechselt werden sollen.

An die Zahlungspartner werden entsprechende Briefe, in denen über den Kontowechsel informiert wird, verschickt. „Sie können anhand der Übersicht Ihres Online Kontowechsels mit FinReach nachvollziehen, wann das Benachrichtigungsschreiben über Ihre neue Bankverbindung an Ihre Zahlungspartner postalisch versendet wurde.“

50 Euro Bonus

Für alle Wechselfreudigen hat die BAWAG bis zum 31.5.2017 ein „Goodie“: „Alle neuen BAWAG PSK Gehaltskonten, die via FinReach von einer Fremdbank auf die BAWAG PSK migriert werden, erhalten als Dankeschön 50 Euro geschenkt“, heißt es seitens der Bank.

Wer derzeit noch kein Online-Banking nutzt, kann den Kontowechsel bei der BAWAG trotzdem mit FinReach durchführen. „Die einzelnen Zahlungspartner können hier bequem per Checkliste ausgewählt werden. Aufgrund der Erfahrung von vielen Tausend zufriedenen Kunden, wissen wir welche Zahlungspartner üblicherweise informiert werden und schlagen diese dem Kunden vor, dies unterstützt einen schnellen und reibungslosen Wechsel“, heißt es seitens der BAWAG.

Wenn der Konto-Wechsel geklappt hat, kann man als Kunde seine Daten bei FinReach wieder löschen. Laut Angaben der BAWAG genügt dafür eine formlose Mitteilung an FinReach. Die Kundendaten werden bei FinTech ansonsten von Haus aus „maximal 90 Tage lang gespeichert und danach unwiderruflich gelöscht“.


Disclaimer: Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen BAWAG P.S.K. und futurezone.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare