© Canon

Fotografie

Canon stellt Spiegelreflexkamera 70D vor

Canon schickt eine neue APS-C-DSRL ins Rennen und tritt damit in direkte Konkurrenz zu Nikons D7100 (

). Die 70D ist für ambitionierte Fotografen gedacht, denen Modelle wie die 550D oder 600D zu wenig bieten. Um diese Zielgruppe zu überzeugen, hat Canon in die 70D einen APS-C-Sensor mit 20,2 Megapixel gepackt. Die Lichtempfindlichkeit lässt sich von ISO 100 bis 12.800 schrauben, im erweiterten Modus auf bis zu 25.600. Herausstechen soll die 70D mit ihrem Autofokus-System, so hat Canon ganze 19 Kreuzsensoren integriert, die für scharfe Fotos sorgen sollen.

Der neue Canon Dual Pixel CMOS Autofocus ermöglicht eine schnelle AF-Leistung im Live-View-Modus und die ruhige, präzise, kontinuierliche Fokussierung bei der Aufzeichnung von Full-HD-Videos. Die Technologie nutzt eine CMOS-Sensor-Architektur, bei der jedes Pixel aus zwei Fotodioden besteht, die jeweils entweder zur exakten automatischen Scharfstellung separat oder zur Erfassung der Bilddaten für maximale Bildqualität gemeinsam ausgelesen werden. Besonders Sport- und Wildlife-Fotografen sollen dadurch profitieren, auch, weil die Kamera so eine zuverlässige Schärfenachführung bieten soll.

Maximal kann die Kamera sieben Bilder pro Sekunde machen, bei Verwendung einer UHS-I Speicherkarte sind bis zu 65 JPEG- oder 16 RAW-Fotos hintereinander möglich. Die 70D unterstützt Objektive mit EF sowie EF-S-Anschluss.

Preise und Verfügbarkeit
Die 70D erscheint in Österreich Ende August 2013 mit einem UVP von 1.099 Euro (nur Body). Zusätzlich werden noch eine Reihe von Kit-Varianten angeboten, unter anderem mit dem 18-55 und 18-135mm-Objektiv.

Mehr zum Thema

  • Android-Systemkamera Galaxy NX angetestet
  • Leica M Monochrom: Die Schwarz-Weiß-Teuer-Cam
  • Wie man Fotos funkt
  • Vollformat für Einsteiger: Canon 6D im Test

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare