
Die besten Aprilscherze aus der IT-Welt
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Suchergebnisse mit Geruch
Google hat sich am 1. April wieder besonders ins Zeug gelegt bei seinen April-Scherzen. Mit Beta-Version von "Google Nose" soll man Suchergebnisse jetzt auch mit Geruch angezeigt bekommen. "Eine Erfahrung für alle Sinne", heißt es. Neben dem Tippen, Sprechen und Berühren soll man nun auch Riechen können. Die neue Google-Duftdatenbank beinhaltet rund 15 Millionen Duft-Bytes. Die neue Funktion soll sich auch auf Wunsch deaktivieren lassen.
Auch das Gmail-Entwicklerteam hat sich neue Features einfallen lassen und hat pünktlich am 1. April für alle Fans "Gmail Blue" vorgestellt. Alle Inhalte, Buttons, Textfelder und Grafiken in Gmail sollen bei der neuen Version von Gmail in Blau angezeigt werden.
YouTube-Ende
Die Fans der Online-Videoplattform
YouTube wurden bereits am 31. März in eine Art Schockstarre versetzt. In Wirklichkeit habe es sich bei
YouTube nur um einen Wettbewerb der besten Videos der Welt gehandelt, heißt es in einem YouTube-Video. Dieser Wettbewerb ende der am heutigen 1. April, danach werde
YouTube seinen Betrieb einstellen. "Es ist endlich an der Zeit, den Gewinner zu küren", teilen führende Vertreter in einem dreieinhalbminütigen Video mit.
Treasure Maps
Auf
Google Maps gibt es zudem ab sofort einen eigenen Modus, kündigte Google am 1. April an. Im "Treasure Maps"-Modus lassen sich versteckte Schätze finden. Der erste Schatz, den das
Google Maps Street View-Team bereits entdeckt habe, gehört dem berühmten Piraten William "Captain" Kidd. Er habe ihn bei seiner Expedition in den
Indischen Ozean Unterwasser versteckt.
Startbutton kommt zurück
Microsoft setzt vor allem die Nutzer von
Windows 8 in eine Art Schockstarre: Der heiß ersehnte Startbutton soll zurückkommen - und zwar als exklusive Hardware-Erweiterung im Zuge von "Surface Buzz". Der Startbutton soll für ein "stressfreies Nutzererlebnis" sorgen und aufgrund zahlreicher Proteste wieder eingeführt werden. "Der neue
Windows 8 Startbutton ist nach strengen Bauhausprinzipien gestaltet worden und basiert auf dem Modern User Interface Design im Kachel-Look. Als Real-Life-Tile ist Surface Buzz gefühlsechter als jeder andere Startbutton in der Geschichte von
Windows", so Microsoft in einer "Presseaussendung".
Nokias Mikrowelle
Nokia stellt am 1. April eine knallgelbe Mikrowelle namens "5AM-TH1N6 Constellation" mit Touchscreen-Bedienung im Smartphone-Design vor. Sie habe auch - ähnlich wie neue Mobiltelefone vom Rivalen Samsung - eine Funktion zur Augenverfolgung: „Die Rotation des Essens stoppt, wenn man in die Mikrowelle schaut und liest dann den Hunger von den Augen ab, um die Temperatur entsprechend nach oben oder unten zu regulieren", heißt es dazu in einer "Presseaussendung".

© Nokia
Kommentare