
EPEAT will Regeln für flache Notebooks anpassen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Nachdem Apple
Selbst verliehenes Siegel
Nun will die US-Organisation ihre Regeln für die Bewertung flacher Modelle, sogenannter "Ultrathins", überdenken. Zu diesen Modellen zählen pikanterweise auch Apples Macbook Air sowie das neue Macbook Pro Retina, dessen Gold-Zertifizierung von vielen Umweltorganisationen angezweifelt wird. Apple hatte sich das Siegel kurzerhand selbst verliehen. Das ist durchaus rechtens, dennoch steht noch eine Nachprüfung durch EPEAT an. Sollten nun im Vorfeld dieser Nachprüfung neue Regeln für die Bewertung von dünnen Notebooks kommen, dürfte dies auch ein schlechtes Licht auf EPEAT werfen.
Weiterentwicklung geplant
Das dürfte allerdings nicht nur im Interesse von Apple sein, denn auch zahlreiche andere Hardwarehersteller fertigen ihre Modelle als Ultrabooks und nehmen dabei oftmals Kompromisse bei der Zugänglichkeit der Hardware in Kauf. Apple-Hardware-Chef Bob Mansfield forderte daher in einer Stellungnahme die Weiterentwicklung des IEEE 1680.1-Standards, auf dem unter anderem das EPEAT-Siegel basiert.
- Apple-Geräte nicht mehr umweltfreundlich genug
- San Francisco kauft keine Apple-Produkte mehr
- Apple kehrt in Umweltprogramm zurück
Kommentare