
FAQ erklärt Datenschutz in Facebook Home
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
90 Tage gespeichert
So soll sich im Vergleich zur herkömmlichen Facebook-App nur wenig verändern, es sollen nahezu die selben Daten wie zuvor, beispielsweise gesendete Nachrichten oder Kommentare, gespeichert werden. Nun werden jedoch auch die im Home-App-Launcher gespeicherten Apps für 90 Tage geloggt und sollen so "die Funktionsweise verbessern." Des weiteren werden gewisse Informationen von Benachrichtigungen gespeichert, jedoch nur oberflächliche Angaben wie der Name der App, Inhalte daraus sollen nicht mitprotokolliert werden.
Standort optional
An der Erfassung der Standort-Daten soll sich nichts ändern, diese Funktion bleibt nach wie vor optional und kann vom Nutzer aktiviert werden. Auch die Aktivität innerhalb von Dritt-Apps werde laut
Facebook nicht mitprotokolliert, lediglich Informationen wie, welche App gestartet wurde, könnte Facebook derzeit sehen.
Facebook Home soll am 12.April starten, in den USA ist bereits eine Werbekampagne angelaufen. Ob der Android-Launcher oder das HTC First, das erste Smartphone mit Facebook Home, auch in Europa verfügbar sein werden, ist bislang noch nicht bekannt.
Kommentare