Googles Android wird immer populärer
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Die Nachfrage nach leistungsfähigen Smartphones beflügelt weiterhin den Markt der Mobiltelefone. Im dritten Quartal des Jahres hat sich der Absatz mit einem Zuwachs von 96 Prozent weltweit fast verdoppelt, teilte das Marktforschungsunternehmen Gartner heute, Mittwoch, mit. Smartphones machen inzwischen 19,3 Prozent des gesamten Handy-Marktes aus, der im gleichen Zeitraum um 35 Prozent auf 417 Millionen verkaufte Mobiltelefone anzog.
Google und Apple legen zu
Größte Gewinner sind Google und Apple.
Googles Android ist unter den Handy- und Smartphone-Betriebssystemen die einzige Plattform, die massiv zugelegt hat. Der Marktanteil von
Android bei den Smartphones stieg den Gartner-Zahlen zufolge von 3,5 Prozent noch ein Jahr zuvor auf 25,5 Prozent. Apple konnte seinen Absatz auf 13,5 Millionen
iPhones fast verdoppeln und erzielt nun einen Marktanteil von 16,7 Prozent im Smartphone-Segment. Nimmt man alle Handys als Berechnungsgrundlage, liegt Apple nun mit einem Marktanteil von 3,2 Prozent auf dem vierten Platz und verdrängte den Blackberry-Hersteller RIM auf Platz 5.
Nokia noch Marktführer bei Mobiltelefonen
Marktführer im Geschäft mit Mobiltelefonen ist mit Abstand Nokia, doch die Vorherrschaft des der finnischen Hersteller schwindet weiterhin dramatisch. Gemessen an den weltweiten Abverkäufen sackte der Marktanteil bei den Handys von 36,7 Prozent ein Jahr zuvor auf 28,2 Prozent. Auch bei den Smartphones ist Nokia noch Marktführer. Allerdings schrumpfte der Anteil von Nokias
Symbian von 44,6 auf 36,6 Prozent.
Unter den Hardware-Herstellern haben alle drei weltweit führenden Unternehmen Federn lassen müssen. Neben Nokia sackten auch die Marktanteile von Samsung (von 19,6 auf 17,2 Prozent) und LG (von 10,3 auf 6,6 Prozent) ab.
(apa)
Kommentare