
iPhone 5-Nachfolger geht bald in Produktion
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Das nächste iPhone-Modell ist nach Informationen des „Wall Street Journal" so gut wie fertig. Apple wolle mit der Produktion im laufenden Quartal beginnen und könnte es im Sommer auf den Markt bringen, berichtete die Zeitung in der Nacht zum Mittwoch unter Berufung auf informierte Personen. Es handle sich um eine aufgefrischte Version mit ähnlicher Größe und Form.
13 Megapixel-Kamera
Das deckt sich mit bisherigen Spekulationen, Apple könnte erst ein wenig verändertes „
iPhone 5S" auf den Markt bringen, bevor die runderneuerte nächste Generation kommt. Zu den Verbesserungen sollen neben einem schnelleren Chip, dem A7, voraussichtlich auch ein verbessertes Kamera-Modul zählen. Dieses soll eine Auflösung von 13 Megapixel bieten und dürfte von Sony stammen.
Arbeiten an Billig-iPhone
Weiter gearbeitet werde auch an einem günstigeren Modell, dessen Start für die zweite Jahreshälfte angepeilt sei, schrieb die Zeitung weiter. Es dürfte ein anderes Gehäuse als das in
Aluminium gehüllte Top-Modell bekommen. Apple habe auch mit verschiedenen Farben experimentiert, hieß es weiter. Apple wollte die Gerüchte vorerst nicht kommentieren.
Formfaktor-Wechsel
Mit einem Veröffentlichungstermin im Sommer könnte Apple erstmals seit dem
iPhone 4 wieder ein neues Modell im Sommer auf den Markt bringen. Das letzte Modell, das
iPhone 5, wird erst seit September verkauft und veränderte mit dem 4 Zoll-Display erstmals den Formfaktor.
Schwierigkeiten mit iOS 7
Neue Spekulationen gibt es auch über das nächste Betriebssystem
iOS 7 für
iPhone und
iPad. Der gut vernetzte Apple-Blogger John Gruber schrieb, die Entwicklung liege hinter dem Zeitplan zurück, sodass Programmierer aus dem Team für Mac-Computer abgezogen worden seien. Apple hatte vor einigen Monaten Chefdesigner Jony Ive auch mit der Entwicklung der Software betraut.
Eine Folge sind laut Grubers Informationen so erhebliche äußerliche Veränderungen am Betriebssystem, dass Apple-Mitarbeiter, die Geräte damit im Alltag testen dürfen, spezielle Filter-Folien auf den Bildschirmen ihrer iPhones haben. Diese verhinderten, dass man von der Seite den Bildschirm-Inhalt erkennen könne. Ive gilt als Gegner opulenter Optik und lehnt etwa imitierte Texturen aus der realen Welt wie etwa virtuelle Holzgehäuse oder andere grafisch imitierte Oberflächen ab. Beim Design der Geräte-Hardware ist er als Minimalist bekannt.
- iPhone 5 Nachfolger für Juni erwartet
- Apple wegen Siri in China vor Gericht
- Apple ändert Garantien in China
Kommentare