
Mieles vernetzte Waschmaschine kommuniziert per App
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Miele stellt schon lange Waschmaschinen her, aber eine vernetzte Waschmaschine mit integrierter Waschmittelbestellung ist selbst für den deutschen Hersteller neu. Zum Einsatz kommt Mieles TwinDos-Kartuschen-System, das bereits letztes Jahr bei Vorgängermodellen eingeführt wurde. Laut Miele führt die automatische Waschmittelbefüllung zu einer präziseren Dosierung. Bis zu 30 Prozent weniger Waschmittel soll dabei verbraucht werden.

© Miele
Nachdem die Waschmaschine per integriertem WiFi-Modul mit dem hauseigenen Router verbunden wurde, wird lediglich die Miele-App (erhältlich für Android und iOS) benötigt. Mit dieser können Waschmittelbestände abgefragt werden.
Bemerkt die Maschine, dass das Waschmittel zur Neige geht, schickt sie per App eine Benachrichtigung an den Nutzer. Anschließend kann das Waschmittel direkt über die Miele-App nachbestellt werden. Die Bestellfunktion der App wird über den Miele-Online-Shop abgewickelt. Außerdem sind geeignete Waschmittelkartuschen bzw. entsprechendes Waschmittel auch im Fachhandel erhältlich.
Anfang 2016 soll ein Pilotprojekt mit 2000 Geräten starten. Der Hersteller plant zudem eine vernetzte Spühlmaschine, die zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt werden soll.
Kommentare