
Panasonic bringt neue Lumix-Systemkamera
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Herzstück der neuen Kamera ist ein Micro-Four-Thirds-Sensor mit einer maximalen Auflösung von 16 Megapixel. Zusätzlich hat der Konzern einen optischen Bildstabilisator integriert. Die Lichtempfindlichkeit der Kamera lässt sich von ISO 125 bis 12.800 (25.600 im erweiterten Modus) schrauben.
Besonders hervorheben will Panasonic den elektronischen Sucher, der sich wahlweise um 90 Grad nach oben kippen lässt und eine Auflösung von 2,76 Millionen Bildpunkten aufweist. Zusätzlich ist ein Touchscreen-LC-Display mit einer Diagonale von drei Zoll und einer Auflösung von 1,04 Millionen Pixel verbaut. In Sachen Design setzt Panasonic mit der GX7 auf den Retro-Look, wie derzeit auch andere Hersteller wie Fujifilm und Olympus.
Die GX7 ist der Nachfolger der bereits etwas in die Jahre gekommenen GX1. Im Vergleich zum älteren Modell wurde unter anderem der Bildsensor verbessert. Laut Panasonic wurde Farbsättigung und Lichtempfindlichkeit um zehn Prozent gesteigert, während störendes Bildrauschen deutlich reduziert werden konnte. Der Autofokus soll auch unter schlechten Lichtverhältnissen noch gute Ergebnisse liefern und sogar bei einem Lichtwert von -4 EV noch fokussieren können.
Die GX7 kommt ab September in den Farben Schwarz oder Schwarz-silber in den Handel. Ein Preis steht zurzeit noch nicht fest.
- Panasonic präsentiert LUMIX FZ72
- Panasonic baut 5.000 Stellen ab
- Konzernumbau soll Panasonic retten
Kommentare