© Gerald Reischl

CES

Samsung zeigt UHDTV-Gerät mit 85-Zoll

Viermal so scharf wie der derzeitige Standard FullHD - auf der Berliner Funk-Ausstellung im Vorjahr wurde der neue TV-Standard Ultra High Definition vorgestellt. In Berlin haben Toshiba, Sharp, Sony, Panasonic und LG bereits erste Modelle mit dem neuen TV-Standard gezeigt. Viele davon waren noch Prototypen, nun kommen immer mehr Modelle auf den Markt.

2,15 Meter Diagonale
Samsung stellte auf der CES den ersten 85-Zoll UHDTV (2,15 Meter) vor. Und da es noch nicht viel Inhalt gibt, der auf den neuen UHDTVs dargestellt werden kann, kann der Flat HD- und Full-HD-Inhalte in UHD-Auflösung konvertieren, also schärfen. Wie teuer der derzeit größte schärfste Flat der Welt sein wird, hat Samsung noch nicht verraten.

Beeindruckend scharf
Die Bildqualität ist freilich beeindruckend, mit den Beispiel-Videos, die die Hersteller für die Promotion ihrer Geräte produzieren haben lasssen (müssen), demonstrieren Samsung & Co., was UHDTV können wird. Derzeit fehlt aber noch die Inhalte. Zwar werden einige Filme und Dokumentationen bereits in UHDTV gedreht, TV-Stationen können den Content aber noch nicht ausliefern. Von Vorteil ist UHDTV derzeit daher für brillenloses 3D-Fernsehen. Das Mehr an Pixel wird genutzt, das gleiche Bild versetzt mehrmals darzustellen. Dadurch entsteht ein räumlicher Effekt, der ohne Sehhilfe wahrgenommen werden kann.


Mehr zum Thema

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare