
so-fi: Wiener Firma bringt Solarlade-Panel
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Leere Handys, Kamera-Akkus oder iPods: Mit einem österreichischen Gadget soll man künftig per Solarenergie sein Hightech unterwegs wieder aufladen können. Das Solar-Faltpanel von so-fi besteht aus unzerbrechlichen, flexiblen und wasserdichten Solarzellen und stellt eine Eigenentwicklung der Firma da. Das Panel wiegt 130 Gramm, hat die Maße 43,5 mal 21 Zentimeter und nur 1,2 Millimeter dünn. Zusammengefaltet wird es 9,5 mal 21 mal 1,8 Zentimeter klein.
Dem Hersteller zufolge reichen zwischen 2 und 5 Stunden Sonne, um ein gängiges Smartphone wieder aufzuladen. Gedacht ist das Solar-Panel auch dazu, es auf Rucksäcke zu montieren und etwa beim Wandern Energie tanken zu können. Dazu notwendige Gummischlaufen und Karabiner sind im Kaufpreis von 99 Euro bereits enthalten. Auch bietet das Paket drei Saugnäpfe, mit denen man das Falt-Panel auf glatten Oberflächen anbringen kann.
In
Wien entwickelt
Als Schnittstelle dient dem Gadget ein USB-Anschluss, über den man Smartphones, Kameras oder MP3-Spieler anhängen können soll. Es liefert dann laut Hersteller stabilisiert 5,3 Volt bei maximal 550 mA. Ebenfalls im Kaufpreis enthalten ist ein USB-Ladekabelset, das unter anderem ein Micro-USB-Kabel beinhaltet.
Die Firma so-fi mit Sitz im 7. Wiener Gemeindebezirk arbeitet seit 2006 an Solarenergie-Produkten. Nach Jahren der Entwicklungs- und Testzeit brachte sie 2011 erste Produkte auf den Markt. Seit Dezember 2011 wird über den eigenen Web-Shop verkauft.
- Greenpeace: Cloud läuft mit schmutzigem Strom
- Boom für Bürger-Solarkraftwerke in Wien
- Elektroautos: Umstieg für Mehrheit sinnvoll
Kommentare