Wikitude 6.0 fürs iPhone veröffentlicht
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Die erfolgreiche Augmented Reality-App aus Österreich, Wikitude, blendet lokale Informationen in das von der Smartphone-Kamera generierte Live-Bild ein. Seit Dienstag steht Wikitude 6.0 in Apples App Store zum Download bereit. Ab sofort ist es möglich, die angebotenen Homescreens zu personalisieren. Sogenannte Worlds, die ein Nutzer immer wieder benutzt, können auf den Home Screen gezogen werden und sind somit mit einem Klick verfügbar.
Personalisierte Volltextsuche
Auch eine Volltextsuche in allen verfügbaren Wikitude Worlds ist möglich. Das bedeutet, dass sich zu über 125 Millionen ortsbezogenen Punkten auf Wikipedia, Twitter, Starbucks und weiteren als Worlds definierten Services Begriffe suchen lassen. Die personalisierte Suche kann ebenfalls auf dem Home Screen abgelegt werden und somit jederzeit und auch an anderen Orten wieder verwendet werden. Der AR-Browser wurde zudem schneller. Detail-Informationen werden jetzt im Hintergrund geladen.
Der neue AR-Browser läuft auf dem iPhone 4 sowie dem iPhone 3Gs. Auf dem iPhone 3G und iPad funktioniert die Augmented Reality-Ansicht nicht, da das 3G über keinen digitalen Kompass und das iPad über keine Kamera verfügt.
(futurezone)
Kommentare