![REUTERSA Reuters reporter runs through a new test Microsoft Windows tablet running a version of its touch-enabled Windows 8, expected to be released in 2012, at the Build conference in Anaheim, California September 13, 2011. REUTERS/Alex Gallardo (UNITED](https://image.futurezone.at/images/cfs_landscape_616w_347h/1109700/windows8.jpg)
Windows 8: Was Tablets können müssen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Um als Windows 8 Tablet zertifiziert zu werden, müssen Gerätehersteller künftig eine Reihe bestimmter Anforderungen erfüllen. Nur wenn diese eingehalten werden, dürfen die Geräte das W8-Logo tragen. Wie aus den Richtlinien, die mehrere hundert Seiten lang sind, hervorgeht, muss das Display mindestens eine Auflösung von 1366x768 besitzen. Passend dazu muss eine Kamera integriert sein, die mit 720p aufnimmt. Der berührungssensible Bildschirm muss zudem zumindest fünf Eingabepunkte gleichzeitig verarbeiten können. Dies soll garantieren, dass auch komplexe Zeichenmuster bei der Bedienung möglich sind.
Funkstandards: Von NFC bis WLAN
Weiters ist
NFC vorgesehen, um über kürzeste Distanzen Daten zu übertragen. Über den Funkstandard können etwa Kreditkartenzahlungen abgewickelt werden. Damit dies reibungslos klappt, muss am Gehäuse klar markiert sein, wo der NFC-Sensor sitzt bzw. wo man kompatible Geräte hinhalten muss. Weitere verpflichtende Drahtlos-Standards sind Bluetooth 4.0 und WLAN. Bei kabelgebundenen Schnittstellen wird mindestens einmal USB 2.0 erwartet.
Exakte Vorgaben bei den Tasten
Auch bei der Speicherkapazität hat
Microsoft ganz bestimmte Vorstellungen: Mindestens 10 GB müssen nach erfolgter W8-Installation frei sein. In Sachen Tasten sind fünf Knöpfe, die Microsofts Vorschriften zufolge eine bestimmte Größe und Haptik haben müssen, vorgeschrieben: Ein/Aus, Rotationssperre, Lautstärke (laut/leise) sowie eine Windows-Taste. Weitere Tasten sind nicht erlaubt. Bei den Sensoren schreibt Microsoft einen für Beschleunigung, einen für Licht, einen für die Lage und einen für Magnetfeld vor.
Kommentare