
Windows Phone HTC Titan mit 4,7-Zoll-Display
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Der Preis für das größte Smartphone der IFA ging bereits an Samsung für das Galaxy Note mit 5,3-Zoll-Display. Den wohlverdienten zweiten Platz belegt das HTC Titan (Oktober, 600 Euro). Das neueste Smartphone des taiwanesischen Herstellers hat ein 4,7 Zoll großes Super-LCD-Display mit einer Auflösung von 800x480 Pixel. HTC-typisch hat es ein Aluminiumgehäuse und ist (eher HTC-untypisch) mit einer Dicke von 9,9mm relativ schlank, wiegt aber 160 Gramm. Als Betriebssystem kommt Windows Phone Mango zum Einsatz. Das Titan hat einen 1,5GHz-Single-Core-Prozessor, 512MB RAM und 16GB Speicher.
Fotobegeisterte werden sich über die 8-Megapixel-Kamera mit f/2.2-Blende, hintergrundbeleuchteten Sensor und eigener Kamerataste freuen. Videos können allerdings nur in 720p aufgenommen werden. Die Frontkamera für Videochats hat 1,3 Megapixel.

© HTC
HTC Radar
Das HTC Radar (Oktober, 400 Euro) ist der kleine Bruder des Titan. Es ist 10,9mm dick und wiegt 137 Gramm. Es hat ein 3,8-Zoll-Display,
Windows Phone Mango und ebenfalls ein Aluminium-Gehäuse. Die Kamera hat 5 Megapixel (ebenfalls mit f/2.2 und hintergrundbeleuchteten Sensor), der Single-Core-Prozessor taktet mit 1GHz. Der interne Speicher ist 8GB groß. Die Front-Kamera muss mit der VGA-Auflösung auskommen.

© HTC
Kommentare